Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

eine Pantomime darstellen

  • 1 pantomime

    noun
    1) (Brit.) Märchenspiel im Varieteestil, das um Weihnachten aufgeführt wird
    2) (gestures) Pantomime, die
    •• Cultural note:
    Eine Form der Theateraufführung, die traditionell in den Wochen vor und nach Weihnachten auf Bühnen in ganz Großbritannien hauptsächlich für Kinder gezeigt wird. Die Handlung ist oft die komische Adaption eines Märchens oder einer Volkssage und sie bezieht die Zuschauer stark mit ein. Gemäß der Tradition wird die Rolle des principal boy oder Helden von einer Frau gespielt und die Rolle der dame, einer grotesken Frauenfigur, von einem Mann
    * * *
    1. noun
    1) (a play performed at Christmas time, usually based on a popular fairy tale, with music, dancing, comedy etc.) die Pantomime, weihnachtliches Laienspiel
    2) ((also mime) a performance by an actor done without using words: He studied pantomime in acting school.)
    2. verb
    (to act out a scene without using words: Since she couldn't speak French, she had to pantomime her request for water.)
    * * *
    pan·to·mime
    [ˈpæntəmaɪm, AM -t̬-]
    I. n
    1. BRIT (play) [Laien]spiel nt; (for Christmas) Weihnachtsspiel nt
    2. (mime) Pantomime f
    to do a \pantomime of sth etw pantomimisch darstellen
    she did a \pantomime of putting a key in a lock sie tat so, als würde sie einen Schlüssel in ein Schloss stecken
    II. vt
    to \pantomime sth etw pantomimisch darstellen
    she \pantomimed the act of climbing a wall sie tat so, als würde sie eine Mauer hochklettern
    * * *
    ['pntəmaɪm]
    n
    1) (in GB) ≈ Weihnachtsmärchen nt

    what a pantomime! (inf)was für ein Theater! (inf)

    2) (= mime) Pantomime f
    * * *
    pantomime [ˈpæntəmaım]
    A s
    1. Antike: Pantomimus m
    2. THEAT Pantomime f (stummes Spiel)
    3. Br um Weihnachten herum aufgeführtes Märchenspiel
    4. Mienen-, Gebärdenspiel n
    5. besonders Br umg Theater n
    B v/t durch Gebärden ausdrücken, pantomimisch darstellen, mimen
    C v/i sich durch Gebärden ausdrücken
    * * *
    noun
    1) (Brit.) Märchenspiel im Varieteestil, das um Weihnachten aufgeführt wird
    2) (gestures) Pantomime, die
    •• Cultural note:
    Eine Form der Theateraufführung, die traditionell in den Wochen vor und nach Weihnachten auf Bühnen in ganz Großbritannien hauptsächlich für Kinder gezeigt wird. Die Handlung ist oft die komische Adaption eines Märchens oder einer Volkssage und sie bezieht die Zuschauer stark mit ein. Gemäß der Tradition wird die Rolle des principal boy oder Helden von einer Frau gespielt und die Rolle der dame, einer grotesken Frauenfigur, von einem Mann
    * * *
    n.
    Gebärdenspiel n.

    English-german dictionary > pantomime

  • 2 pantomime

    pan·to·mime [ʼpæntəmaɪm, Am -t̬-] n
    1) ( Brit) ( play) [Laien]spiel nt; ( for Christmas) Weihnachtsspiel nt
    2) ( mime) Pantomime f;
    to do a \pantomime of sth etw pantomimisch darstellen;
    she did a \pantomime of putting a key in a lock sie tat so, als würde sie einen Schlüssel in ein Schloss stecken vt
    to \pantomime sth etw pantomimisch darstellen;
    she \pantomimed the act of climbing a wall sie tat so, als würde sie eine Mauer hochklettern

    English-German students dictionary > pantomime

  • 3 mime

    1. noun
    1) (performance) Pantomime, die
    2) no pl., no art. (art) Pantomimik, die; Pantomime, die (ugs.)
    2. intransitive verb 3. transitive verb
    * * *
    1. noun
    1) (the art of using movement to perform the function of speech, especially in drama: She is studying mime.) die Mimik
    2) (a play in which no words are spoken and the actions tell the story: The children performed a mime.) das Mimenspiel
    3) (an actor in such a play; someone who practises this art: Marcel Marceau is a famous mime.) der Mime
    2. verb
    (to act, eg in such a play, using movements rather than words: He mimed his love for her by holding his hands over his heart.) mimisch darstellen
    * * *
    [maɪm]
    I. n
    1. no pl (technique) Pantomime f
    to be enacted in \mime pantomimisch dargestellt werden
    2. THEAT (actor) Pantomime, Pantomimin m, f; (performance) Pantomime f; by ordinary person Nachahmung f
    II. vi
    to \mime to a song zu einem Lied die Lippen bewegen
    III. vt
    to \mime sth THEAT etw pantomimisch darstellen; (mimic) etw mimen
    * * *
    [maɪm]
    1. n
    (= acting) Pantomime f; (= actor) Pantomime m, Pantomimin f; (= ancient play, actor) Mimus m

    the art of mime — die Pantomimik, die Kunst der Pantomime

    2. vt
    pantomimisch darstellen
    3. vi
    Pantomimen spielen
    * * *
    mime [maım]
    A s
    1. Antike: Mimus m, Posse(nspiel) f(n)
    2. Pantomime f:
    the art of mime die Pantomimik
    3. Antike: Mimus m, Mima f (Darsteller[in] in Mimen)
    4. Pantomime m, Pantomimin f
    B v/t (panto)mimisch darstellen
    C v/i TV etc Play-back singen oder spielen
    * * *
    1. noun
    1) (performance) Pantomime, die
    2) no pl., no art. (art) Pantomimik, die; Pantomime, die (ugs.)
    2. intransitive verb 3. transitive verb

    English-german dictionary > mime

См. также в других словарях:

  • Pantomime — Mimes Pantomime Pantomime (griechisch παντόμῑμος pantómīmos ‚Pantomime‘, wörtl. ‚alles nachahmend‘) bezeichnet sowohl eine Form der d …   Deutsch Wikipedia

  • Clownerie — Clown Clowns sind Artisten, deren Kunst es ist, Menschen zum Erstaunen, Nachdenken und auch zum Lachen zu bringen. Der Begriff Clown kommt von engl. „Tölpel“ (und damit auch von lat. colonus „Bauerntölpel“). Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Coulrophobie — Clown Clowns sind Artisten, deren Kunst es ist, Menschen zum Erstaunen, Nachdenken und auch zum Lachen zu bringen. Der Begriff Clown kommt von engl. „Tölpel“ (und damit auch von lat. colonus „Bauerntölpel“). Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Pausenclown — Clown Clowns sind Artisten, deren Kunst es ist, Menschen zum Erstaunen, Nachdenken und auch zum Lachen zu bringen. Der Begriff Clown kommt von engl. „Tölpel“ (und damit auch von lat. colonus „Bauerntölpel“). Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Die zertanzten Schuhe — ist ein Märchen (ATU 306). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 133 (KHM 133). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Tanz — Tanz, gewisse, meist von Musik begleitete und in einem bestimmten Zeitmaß (Rhythmus) ausgeführte körperliche Bewegungen, die, ausgeübt in dem schöpferischen Drange nach einem in sich harmonischen Erleben des Weltgeschehens, durch technische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stummes Spiel — Pantomime Pantomime (griechisch: παντόμῑμος pantómīmos – „Pantomime“, wörtl. „alles nachahmend“) bezeichnet eine Form der darstellenden Kunst, deren Darsteller in den meisten Fällen ohne gesprochenes Wort auskommen und Szenen, Örtlichkeiten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Atellane — Theater in Bosra, Syrien Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Entwicklung des Theaters bis 55 v. Chr. 2 Komfort und Ausstattung der Theateranlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Pulpitum — Theater in Bosra, Syrien Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Entwicklung des Theaters bis 55 v. Chr. 2 Komfort und Ausstattung der Theateranlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Römisches Theater — Theater in Bosra, Syrien Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Entwicklung des Theaters bis 55 v. Chr. 2 Komfort und Ausstattung der Theateranlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Pina Bausch — (Mitte), 30. Januar 2009 Pina Bausch, geborene Philippina Bausch,[1] (* 27. Juli 1940 in Solingen; † 30. Juni 2009 in Wuppertal) war eine deutsche Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Ballettdirek …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»